News und Hinweise

ProstaWeb 5.6.4: Bugfix

von Ralf Schuchardt

  • [Bugfix] Fehler bei Aufruf einiger Studienbögen behoben

ProstaWeb 5.6.3: Bugfixes und Neuerungen

von Ralf Schuchardt

  • [Neu] Zustand der Patientenakte wird angezeigt
    Der aktuelle Zustand der Patientenakte (bearbeitbar, abgeschlossen, Patient verstorben) wird jetzt in der Patientenübersicht angezeigt.
  • [Neu] Filter für Patienten ohne Bögen in den letzten 6 und 12 Monaten
    Es wurden Filter zum Ermitteln von Patienten ohne aktuelle Bögen in den letzten 6 und 12 Monaten hinzugefügt.
  • [Bugfix] Patientenfilter für "Patienten ohne Bögen in den letzten 3 Monaten" korrigiert
  • [Bugfix] Bogenanzahl in Patientenübersicht zählt nur noch aktive Bögen
    Bisher wurden in der Patientenübersicht auch gelöschte oder ersetzte Bögen mitgezählt, was technisch zwar begründbar, aber eigentlich nicht sinnvoll war.
  • [Bugfix] CTC-Studie: Körperliche Untersuchung auch bei 5. Visite oder Abbruchbogen anzeigen

ProstaWeb 5.6.2: Bugfixes und Neuerungen

von Ralf Schuchardt

  • [Neu] Dokumentation der Xtandi-/Enzalutamid-Hormontherapie möglich
    Behandlungen mit dem neuen Medikament Xtandi@ (Astellas) können jetzt im Bereich der Prostatakarzinom-Hormontherapie dokumentiert werden.
  • [Neu] ICD-Diagnosen in Versionen für 2012 und 2013
    Wenn sich ein Code nicht automatisch in eine andere Jahresversion überleiten lässt, kann er gesondert eingegeben werden.
  • [Neu] Detaillierter Schmerzstatus standardmäßig aktiv
    Der Schmerzstatus kann um die Angabe eines genauen Wertes ergänzt werden.
  • [Neu] Hilfeseiten zu einigen Themen
    Auf ein paar Seiten ist jetzt ein Fragezeichen-Symbol zu sehen (beispielsweise auf der Seite "Patientenliste"). Über dieses Symbol wird in einem neuen Browserfenster eine kontextabhängige Hilfeseite aufgerufen, auf der Konzepte der Seite erläutert werden.
  • [Verbesserung] Angabe des Tumorstagings bei allen bildgebenden Verfahren möglich
    Außer bei "anderer" Untersuchung wird jetzt immer noch die Seite für das Tumorstaging angzeigt.
  • [Verbesserung] Angabe der Einheit mg/dl bei Albumin (Labor) möglich
  • [Bugfix] Anzeige des Adenom-Medikamentendatums in der Chronik
    Die Chronik zeigte das Adenom-Medikamentendatum nicht an.
  • [Bugfix] Aktuelle Diagnose des Patienten und nächster Bogen werden nun auch aktualisiert, wenn die Histologie bei Biopsie oder Therapie in abgeschlossenen Adenomtherapiebögen geändert wird
  • [Bugfix] Anzeige im Internet Explorer korrigiert
    Bei der Anzeige der Seiten im Internet Explorer kam es unter Umständen zu Darstellungsfehlern. Die Anzeige wurde korrigiert. Sollte es dennoch wiederholt zu Darstellungsfehlern kommen, bitten wir Sie, diese zusammen mit dem von Ihnen verwendeten Browser an uns zu melden.
  • [Bugfix] Weitere Navigationselemente in der Druckansicht eines Bogens ausgeblendet

ProstaWeb 5.6.1: Bugfixes und Verbesserungen

von Ralf Schuchardt

  • [Bugfix] Eingabe des Tumorstadiums nach PET-CT im Karzinomkontrollbogen möglich
    Nach Auswahl der Untersuchung PET-CT war unter Umständen keine Tumorstadium-Eingabe möglich.
  • [Bugfix] Anzeige bei ergebnisloser Suche korrigiert
    Auf einigen Seiten wurden nach einer ergebnislosen Suche manchmal alle Daten angezeigt. Dieses Verhalten ist jetzt korrigiert. Wenn eine Suche keine Ergebnisse liefert, werden jetzt keine Daten mehr angezeigt.
  • [Verbesserung] Suche nach Arztnamen im Adminbereich
    Admins können die Liste der Ärzte Ihres Zentrums nach einem Arztnachnamen durchsuchen.

ProstaWeb 5.6.0: Neuerungen

von Ralf Schuchardt

  • [neu] Dokumentation von Sonographie-Restharn auch bei Urothelkarzinom-Diagnose möglich
  • [neu] Erweiterte Dokumentation der Adenom-Medikamente
    Die Dokumentation der Adenom-Medikamente wurde komplett überarbeitet. Es können jetzt Medikamentengruppen (PD5-Hemmer, Alpha-Blocker, etc.), Wirkstoffe oder Medikamente angegeben werden.
    Die aktuellsten ausgewählten Medikamente werden automatisch auf nachfolgenden Adenomtherapiebögen fortgeführt.
    Bitte beachten Sie, dass konzeptionell die zusammengestellte Medikamenten-Liste jeweils ab dem angegebenen Datum gilt, bis zu einer Liste mit einem späteren Datum. Als ausgewählte Medikamente gelten alle Medikamente mit der Markierungen "neu" oder "fortgesetzt". Die Markierung "beendet" dient vorrangig der Übersicht beim Aktualisieren der Listen, sie wird nicht direkt ausgewertet.
    Wenn ab einem Zeitpunkt gar keine Medikamente mehr genommen werden, sollte für dieses Datum eine leere Liste angelegt werden, bzw. eine Liste auf der alle Medikamente den Zustand "beendet" haben. 
    Sie können auch nachträglich beliebig Medikamentenlisten für frühere Zeitpunkte anlegen. "Beenden" Sie dabei alle möglicherweise automatisch fortgesetzten Medikamenten-Therapien und fügen Sie die Medikamente hinzu, die ab dem damaligen Zeitpunkt galten.
  • [neu] Patientenverlauf für Prostatakarzinom-Patienten verfügbar
    Für Prostatakarzinom-Patienten ist in der Bogenübersicht und bei Indikationskonferenzen eine Zusammenfassung als PDF-Dokument verfügbar, in der Therapien, PSA- und Testosteronwerte in Diagramm- und Tabellenform aufgeführt sind.