News und Hinweise
ProstaWeb 5.4.6: Verbesserungen und Bugfixes
von Daniel Schuster
- [Verbesserung] Ersetzte Bögen werden grau dargestellt und in der Datenansicht markiert
- [Bugfix] Bogenanzahl in der Bogenansicht mit der Bogenübersicht in Übereinstimmung gebracht
- [Bugfix] Patienten können wieder gelöscht werden
- [Bugfix] Korrektur der Anzeigeberechtigung für Tumorkonferenzteilnehmer
ProstaWeb 5.3.7: Neuerungen und Bugfixes
von Ralf Schuchardt
- [Neu] Zytiga-Medikamentation als Hormontherapie für Prostatakarzinompatienten verfügbar
Zytiga-Medikamention in der Form von 250mg-Tabletten kann jetzt Hormontherapie dokumentiert werden. - [Bugfix] Schwerer Fehler bei Fortführung einer Therapie ohne Therapiedatum
Wenn eine Therapie ohne Therapiedatum fortgeführt werden sollte, kam es zu einem schweren Anwendungsfehler. Da normalerweise immer ein Therapiedatum vorhanden sein sollte, bittet die ProstaWeb-Administration um Informationen, wie der Zustand ohne Datum erreicht wurde. - [Bugfix] Löschen von CTC-Studienpatienten
Studienpatienten mit korrigierten Bögen konnten nicht gelöscht werden. - [Aktualisierung] Neue CTC-Studiendokumente
Einige Studiendokumente wurden in der CTC-Studie aktualisiert.
ProstaWeb 5.3.6: Verbesserungen und Bugfixes
von Daniel Schuster
- [Verbesserung] Gleichzeitige Auswahl von Active Surveillance, Wait-and-See und anderen Therapien in Vortherapie-Bögen erlaubt
- [Verbesserung] Diagnosen zur besseren Unterscheidung zwischen Urothel und Prostata umbenannt
Karzinom --> Prostatakarzinom - [Verbesserung] Prostata- und Urothel Diagnosen innerhalb eines Zentrums auswählbar
Auf Anfrage von der jeweiligen Zentrumsleitung kann in den Prostata-Zentren auch die Urotheldiagnose freigeschaltet werden. Es muss dann nicht mehr in das separate Urothelzentrum gewechselt werden. Ein Patient kann aber im System weiterhin nur eine der Diagnosen (Prostata oder Urothel) haben. Hat einer beide Diagnosen, muss er unter verschiedenen Pseudonymen erfasst werden. - [Verbesserung] Anpassungen im Statistikbereich
Einbindung erster einfacher Urothel-Auswertungen (Patienten/Bögenanzahl, Durchschnittsalter etc.); Layoutverbesserungen; Entfernung des separaten Druckfensters, die Statistik kann direkt gedruckt werden, das Drucklayout wird automatisch angepasst - [Bugfix] Instillation Blase/oberer Harntrakt: korrekte Anzeige der Mitomycinwerte
In der Datenansicht der Therapie Instillation Blase bzw. oberer Harntrakt wird der unterste und oberste Wert für Mitomycin nun korrekt angezeigt (< 10 mg / > 40 mg) - [Bugfix] Urothel: Korrekte Anzeige von NMP22 in Datenansicht
- [Verbesserung] Urothel: NMP22 und Aromatische Aminie um zusätzliche Infos ergänzt
ProstaWeb 5.3.5: Verbesserungen und Bugfixes
von Ralf Schuchardt
- [Verbesserung] Ergänzungen und Verbesserungen in der CICERO-Studie
- [Bugfix] Lokalisationsabfrage bei Schmerztherapie Bestrahlung/OP korrigiert
Die Lokalisationsabfrage blieb bestehen, auch wenn die Therapie nachfolgend wieder abgewählt wurde. - [Verbesserung] Stammdatenausdruck an aktuelle Gegebenheiten angepasst
"Aufnehmender Arzt" in "Aufnehmender Benutzer" umbenannt. - [Bugfix] Urinkeime: Streptococcus epidermidis gestrichen, Staphylococcus epidermidis hinzugefügt
Die nicht existierenden Streptococcus epidermidis wurden gestrichen; an deren Stelle tritt Staphylococcus epidermidis. Bestehende Eingaben werden wegen Verwechslungsgefahr mit Streptococcus nicht automatisch geändert und bleiben für die Anzeige bestehen. Bei der Bearbeitung eines betreffenden Bogens, muss in der Regel der neue, korrekte Keim angegeben werden. Für die Korrektur der Daten in einer größeren Anzahl Bögen auf einen einheitlichen Keim, wenden Sie sich bitte an die ProstaWeb-Administration. - [Verbesserung] Liste der Hormonpräparate wurde erweitert
ProstaWeb 5.3.4: Neuerungen und Verbesserungen
von Ralf Schuchardt
- [Neu] Dokumentation des Schmerzstatus durch Patienten möglich
Der Schmerzstatus kann durch den Patienten selbst dokumentiert werden. Dies ist insbesondere nützlich, wenn beispielsweise durch die Anforderungen einer Studie die Schmerzintensität zusätzlich dokumentiert wird. - [Neu] Monitoring von Studien
Ärzte können jetzt Monitoring-Funktionen für Studien zugewiesen werden. Studienmonitore können alle Patienten einer Studie einsehen und haben die Möglichkeit für Korrekturen und Ergänzungen. - [Verbesserung] Anzeige von Studiendokumentationen im Internet Explorer
Die Liste zusätzlich ladbarer Dokumente wird besser dargestellt. - [Verbesserung] Druckansicht optimiert
Beim Druck von ProstaWeb-Seiten werden Menüs (Hauptmenü und an der linken Seite) nicht mehr mit ausgedruckt und die Mittelspalte nimmt den gesamten Platz ein. - [Neu] Gruppenvorlagen für Indikationskonferenzen
Häufig eingeladene Teilnehmer von Indikationskonferenzen können gruppiert und damit leichter auswählbar gemacht werden. - [Verbesserung] Aktueller Patientenlisten-Filter bleibt auch bei Rückkehr zur Patientenliste aktiv
Der aktuelle Filter für die Patientenliste bleibt jetzt über Seitenwechsel hinweg aktiv und wird in roter Schrift hervorgehoben. Bisher wurde der Filter meistens zurückgesetzt, wenn man einen der Patienten auswählte und später zur Patientenlistenseite zurückkehrte. - [Bugfix] Gesuchte Patienten-ID wird immer angezeigt
Wenn nach einer speziellen Patienten-ID gesucht wurde, und später zur Patientenliste zurückgekehrt wurde, blieb zwar die Suche aktiv, aber das Suchmuster wurde nicht mehr angzeigt. Das Problem ist behoben.