News und Hinweise
Neuerungen und Verbesserungen: UroCloud 6.43.2
von Ralf Schuchardt
- [Neu] Vorlagen für Indikationskonferenzen
Es können Vorlagen (Standardangaben) für Indikationskonferenzen von Zentrumsadministratoren sowie Benutzern erstellt werden. In den Vorlagen können alle Felder mit Ausgangswerten vorbelegt werden. So können Sie die Struktur der auszufüllenden Dokumentation vorgeben.
Weitere Informationen dazu unter: https://support.urocloud.de/books/benutzerhandbuch/page/indikationskonferenz-vorlagen - [Neu] Zusätzliche Informationen zur Nachsorge beim Indikationskonferenz-Abschluss dokumentierbar
Es wurde ein zusätzliches, optionales Feld zur Dokumentation der Nachsorge beim Indikationskonferenz-Abschluss hinzugefügt. - [Verbesserung] Auswahl der Prostatakarzinom-Therapien durch Gruppierung übersichtlicher
Die Auswahl der Prostatektomie-Therapien (erste Seite des Therapiebogens) zeigt die Therapien jetzt gruppiert nach Therapieart an. - [Verbesserung] Änderung der Zentrumskontakt-Informationen durch den Zentrumsadmins möglich
Angaben zum Zentrumskontakt können durch den Zentrumsadministrator geändert werden.
Neuerung: UroCloud 6.42.0
von Ralf Schuchardt
- [Neu] Unterstützung für ICD und OPS 2023
Neuerungen und Verbesserungen: UroCloud 6.41.0
von Ralf Schuchardt
- [Neu] Operateure bei mehr Entitäten dokumentierbar
Operateure sind jetzt bei einer Reihe weiterer Entitäten dokumentierbar. Dazu zählen für Prostatakarzinome TUR-P und Schmerztherapien-Operationn, die meisten instrumentellen Adenom-Therapien und die Urothelkarzinomtherapien Zystektomie, TUR-B und Nephroureterektomie. Zusätzlich können Operateure für die OPS-Codes des 5er-Blocks (Operationen) dokumentiert werden. Im Kennzahlenreport ausgewertet werden derzeit für Prostatapatienten allerdings nur Prostatektomien und Zystektomien (einschließlich der Operationen bei Urothelkarzinomen und den OPS-Codes 5-576), sowie den instrumentellen Adenomtherapien. - [Ergänzung] LHRH-Antagonist Relugolix, sowie unspezifische LHRH-Analoga mit verschiedenen Wirkdauern
- [Verbesserung] Geschwindigkeit der Patientenliste bei vielen Patienten optimiert
Benutzer mit vielen Patienten und Bögen müssten deutliche Steigerungen feststellen können
Neuerungen und Verbesserungen: UroCloud 6.38.0
von Ralf Schuchardt
- [Neu] Export der Indikationskonferenz-Ergebnisse als Word-Dokument (Docx-Format)
Aus der Übersichtsseite der Indikationskonferenz-Ergebnisse heraus kann ein Word-Dokument im Docx-Format mit den Ergebnissen der Indikationskonferenz heruntergeladen werden.
Neuerungen und Verbesserungen: UroCloud 6.36.0
von Ralf Schuchardt
- [Neu] Unterstützung für ICD und OPS 2022
- [Neu] Mehrere E-Mail-Adressen pro Benutzer-Account
Normalen Benutzer-Accounts können jetzt mehrere E-Mail-Adressen zugewiesen werden. - [Neu] Konfiguration von Verwendungszwecken für E-Mail-Adressen
Für jede E-Mail-Adresse können die zugelassenen Verwendungszwecke konfiguriert werden.
- Allgemeine E-Mail-Kommunikation: allgemeine, in der Regel nicht automatisierte An- oder Rückfragen
- Indikationskonferenz-Benachrichtigungen: Einladungs- und Benachrichtigungsmail zu Indikationskonferenzen
- Benachrichtigungen über neue Patienten: Benachrichtigungen über manuell (Patientenübergabe) oder automatisch zur Patientenliste hinzugefügte Patienten
- Passwort-Wiederherstellung: Passwort-Rücksetzungscodes, die über die Passwort-Vergessen-Funktion angefragt werden (wir empfehlen zumindest auf einer Adresse pro Account diese Funktion aktiviert zu haben)
- Erinnerungen: automatisch versendete Erinnerungsmails (derzeit nur in Studien verwendet)